Jahreshauptversammlung 26.April 2023
Am 26.4. fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in den Jahnstuben statt.
Nach Berichten der 1. Vorsitzenden, Klaudia Piliptschuk, der Kassenwartin Evi Schumacher, und der Entlassung des Vorstands wurden zwei langjährige Vorstandsmitglieder feierlich verabschiedet. Friedeburg Schmieja und Ulla Oelker haben sich über 30 Jahre für ihren Verein engagiert und viele Aktivitäten geleitet. Dieses besondere Engagement wurde mit der besonderen Auszeichnung des Landesverbandes – der Biene mit silbernen Stein – geehrt.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Klaudia Piliptschuk ein weiteres Jahr zur 1. Vorsitzenden gewählt. Brigitte Vogel wird in Zukunft als 2. Vorsitzende den Vorstand vervollständigen. Dianne Völpel, Astrid Edler und Brigitte Vogel sind die neuen Ortsverterinnen des Vereins. Klaudia Piliptschuk dankte auch Renate Brandt, Rita Mund, Brigitte Vogel und Christiane Strohmeyer für ihr besonderes Engagement.
Leider konnte unsere Referentin Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer ihren interessanten Vortag wegen technischer Schwierigkeiten – das Mikrofon streikte immer wieder – nur unvollständig vortragen. Das war sehr schade, aber Frau Sommer nahm es mit Humor. Wir werden sie in der nächsten Saison wieder als Referentin einladen, um alles nachzuholen.
Eine interessante LandFrauensaison ist zu Ende und wir freuen uns auf die nächste. Dank nochmals an alle Mitglieder, die uns immer unterstützen und so unsere Gemeinschaft lebendig und interessant halten.
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
Kreativkurs Weidenflechten
Am letzten Samstag, den 1.4.23, trafen sich zwölf LandFrauen, um unter der Anleitung von Monika Gehrke Weidenkränze und Sterne zu flechten. Das schlimme Regenwetter hielt sie nicht vom Flechten ab, da sie zum Flechten Unterschlupf in Oelkers Scheune fanden. Vielen Dank dafür, Ulla. Es entstanden tolle Werke, und allen machte der letzte Kreativkurs dieser Saison viel Freude.
Vorträge „Island“ und „Madame Curie“ (März 2023)
Am 22.3. nahm uns Monika Gehrke mit auf eine Reise durch Island. Diese faszinierende Insel ist eine Reise wert. Wir hörten von der Geschichte Islands, von Feen und Wikingern. Wir sahen Bilder von beeindruckenden Landschaften. Vulkanfelder, aber auch viele Wasserfälle, die oft verwunschen wirken, Erdspalten und Geysire und die blaue Lagune bestimmen das Land. Es war ein interessanter und lehrreicher Abend.
Am 24.3. dann erzählte uns Frau Wittemer über das Leben der Madame Curie. Der Werdegang dieser starken Frau, die trotz aller Widerstände ihren Traum vom Studium und Wissenschaftler Arbeit wahr machte. Aber Frau Wittemer berichtete nicht nur über die Wissenschaftlerin und Nobelpreisträgerin, sondern auch über die Frau Marie Curie, ihre Ehe und Töchter.
Auch diese Veranstaltung war sehr interessant, lehrreich und einfach schön.
Die LandFrauen informieren (Januar 2023)
Wir haben immer noch freie Plätze für unsere Fahrt ins Ruhrgebiet!!!! Bitte bei jeder Ortvertreterin oder bei Klaudia Piliptschuk, Evi Schumacher oder Lucienne Geerits melden.
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich unsere Kreativgruppe um 17.00 Uhr im 4G Park zum Handarbeiten und Basteln. Brigit Vogel freut sich auf LandFrauen und Gäste.
Die Gartenfreundinnen treffen sich jetzt immer um 18.00 Uhr im 4G.
(Klaudia Piliptschuk)
Ruhrgebiets-Fahrt der LandFrauen (April 2023)
2023 hat gerade begonnen, ich hoffe, dass für uns alle ein gutes, und vor allem gesundes Jahr wird. Es wird aber auch wieder ein „LandFrauen-Reisejahr“. Wir bieten in 2023 einige interessante Kurzreisen an. Es beginnt mit unserer geplanten Fahrt ins Ruhrgebiet vom 20. – 23.4.23. Es sind noch Plätze für Mitglieder und Gäste frei. Damit ihr/Sie wissen, was euch/Sie erwartet, hier ein paar Infos und
Highlights:
Die Zeche Zollverein , einschließlich einer bergbauhistorischen Führung, der Essener Dom mit Domschatz, die Gartenstadt Margarethenhöhe, die Kettwiger Altstadt, die Villa Hügel, Wohnhaus der Familie Krupp und die grandiose Parkanlage, den Gasometer Oberhausen. Das CentreO, den Landschaftspark Diusburg-Nord, den umgebauten Duisburger Innenhafen, das Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna und vieles andere. Außerdem steht ein Besuch im GOP Varieté an.
Die Reisekosten (inkl. Führungen, Übernachtungen im Ramada Hotel Essen, Halbpension, Trinkgelder, Busfrühstück, Show im GOP) betragen 645 € im DZ bzw. 705 € im EZ.
Falls ihr/Sie mehr erfahren, oder ein ausführliches Programm möchtet, wendet euch/wenden Sie sich an: Klaudia Piliptschuk, Tel. 05144 8358. Ich freue mich auf eure/Ihre Anmeldung bis zum 25.1.23
07. Dezember 2022 Weihnachtsfeier
Dieses Jahr fand am 7.12.22 um 15 Uhr wieder eine richtige Weihnachtsfeier unseres Vereins in den Jahnstuben statt. Über 100 LandFrauen trafen sich, um sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten, zu singen und die Lesungen zu genießen. Die Tische waren weihnachtlich gedeckt, jeder bekam ein kleines liebevoll gebasteltes Mitbringsel – danke an alle Helfer, besonders Brigitte Vogel. Der Höhepunkt der Feierstunde aber waren die teils launigen, teils informativen und teilweise auch anrührenden Gedichte und Lesungen von Herrn Wiedenroth. Es war ein gelungener Nachmittag.
Unser Mitglied Annelie Hetz erfreut Ihre LandFrauen oft mit wunderschönen gebastelten Geschenken. Dieses Jahr hat sie große und kleine Sterne gebastelt. Für Annelie symbolisieren sie Frieden, Hoffnung und Freiheit. Bei unserer Weihnachtsfeier konnten diese schön verpackten Sterne erworben werden. Da Annelie die Restbestände auch noch bei anderen Gelegenheiten anbot, konnte sie am Ende dem Onkologischen Zentrum eine Spende von 200€ überreichen. Wir fanden diese Initiative prima. Dank an Annelie.
Frieden und Hoffnung, Freude und Gesundheit, Kraft und Lebensfreude wünschen wir allen unseren LandFrauen und den Bürgern der Samtgemeinde Wathlingen.
Natürlich auch ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr und ein Wiedersehen in 2023.
Ihre Klaudia Piliptschuk für den ganzen Vorstand des LV Wathlingen
24. Oktober 2022 Töpferkurs
Zum zweiten Teil ihres Töpferkurses trafen sich am 24.10.22 kreative LandFrauen bei Sylvia Schröter in Bröckel. Mit viel Freude und Talent entstand tolle Deko für Haus und Garten.
23. November 2022 Hochbeete
Am 23.11. hatten wir mit Sabine Dralle eine altbekannte und beliebte Referentin zu Gast. Das Thema war: Hochbeete. Frau Dralle gab uns in Ihrem interessanten Vortrag viele nützliche Informationen und Tipps zum Thema Hochbeete. Sie sprach über die verschiedenen Arten von Hochbeeten, über Materialien zum Bau, über die Befüllung und Bepflanzung. Es war ein informativer und interessanter Abend.
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
19. Oktober 2022 Landfrauen-Versammlung
Unsere Referentin bei unserer letzten Versammlung sollte eigentlich Sina Severloh sein. Sie wollte mit uns über landwirtschaftliche Themen reden. Das klappte leider nicht. Aber wir hatten in Olaf Rebmann einen tollen Ersatzreferenten. Herr Rebmann, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im LFV informierte uns über die Aufgaben der Feuerwehr. Es war ein sehr unterhaltsamer und informativer Abend. Dank nochmals an Herrn Rebmann, der bereit war, so schnell einzuspringen. Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
15. Oktober 2022 Herbstmarkt Nienhagen
Wir waren auf dem Herbstmarkt in Nienhagen dabei. Bei schönem Herbstwetter verkauften wir Marmeladen, Leseknochen, Holzfiguren, aber vor allem leckeren Zwiebelkuchen und herzhafte Muffins, ergänzt mit einem Federweißer vom Mitmachhof Claudia Königsmann. Dank aller fleißigen Helfer war unser Stand ein großer Erfolg.
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
8. Oktober 2022 Frühstück
Endlich war es soweit, die neue Saison begann mit einem leckeren Frühstück und einem interessanten Vortrag. Thema war die Probleme bei der Herstellung unserer Kleidungsstücke- Umweltverschmutzungen entstehen bei Anpflanzungen der Baumwolle und bei vielen Herstellungsverfahren. Die Arbeitsbedingungen der zumeist weiblichen Arbeiterinnen sind oft katastrophal. Lange Versandwege vom Anbau über Verarbeitung bis zum Verkauf sind üblich. Die Referentin, Anne Kreiling, zeigte Wege, wie wir als Verbraucherinnen für mehr Nachhaltigkeit sorgen können.
1. Oktober 2022 Herbstmarkt Celle
Endlich fand dieses Jahr wieder der LandFrauen Herbstmarkt in Celle an der Stadtkirche statt. Wir waren wieder dabei und verkauften unsere leckere Hochzeitssuppe. Obwohl das Wetter nur bedingt zum Bummeln einlud, fand die Suppe reißenden Absatz. Irgendwann war leider die letzte Kelle verkauft, obwohl noch Bedarf war. Alle Einnahmen werden gespendet und kommen der Celler Tafel und der Bahnhofsmission zugute. Dank an alle fleißigen Helfer !
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
10./24. Oktober 2022 Töpferkurs
Es sind noch Plätze in unserem Töpferkurs frei – 10.10. und 24.10. um 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch und Sie. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldungen bei: Lucienne Geerits, TEL. 015162620365 Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
04.September 2022 Chorsingen SoVD-Olympiade
Im Juni planten wir unser Dorfsingen. Leider mussten wir damals alles wegen Corona absagen. Das war sehr schade, denn wir hatten ja mit Claas Voß öfter geübt. Am 4.9.22 allerdings konnten wir doch zeigen, dass es Spaß macht, gemeinsam zu singen. Jens Meyer holte unseren kleinen Chor zu seiner SoVD Olympiade. Unser kleines Repertoire an Volksliedern und Schlagern gefiel, und die Zuhörer stimmten mit ein.
Bestimmt wird unser kleiner LandFrauen- Chor noch öfter versuchen, möglichst viele Zuhörer zum Singen zu verleiten. Gemeinsames Singen bringt Freude. Dank nochmals an unseren Chorleiter Class Voß und an Helga Bufe, die alles so gut koordiniert hatte.
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
24.August 2022 Wanderung Pietzmoor
Evi Schumacher und Lucienne Geerits organisierten die diesjährige Wanderung der LandFrauen. Unbeeindruckt von der Hitze machten sich alle Teilnehmerinnen auf, um das Pietzmoor zu erkunden. Nach eine ca. 7 km langen Wanderung wurde noch der Heidegarten besichtigt, bis man sich beim Kaffeetrinken erholen konnte. Es war wieder ein schönes Erlebnis. Dank an die beiden Initiatorinnen.
Vielen Dank, Klaudia Piliptschuk

21.August 2022 Wathlinger Spektakel
Liebe Klaudia, toll das Ihr dabei ward!
Wir hoffen Ihr hattet Spaß und nette Begegnungen und seid beim nächsten Mal wieder mit von der Partie.
Sonnige Grüße auch im Namen von Torsten Harms und Jens Meyer Eure Kerstin Biedermann
August 2022 Gartengruppe
Unsere Gartengruppe hatte die Gelegenheit den Garten von Familie Spellerberg in Burgdorf zu besichtigen. Das ca. 1000 qm große Grundstück bot viel Interessantes: Exotische Kübelpflanzen, abwechslungsreiche Staudenbeete, einen Wasserlauf, lauschige Gartenplätze, überall verteilt, und sehr viele Bonsais. Diese sind das Hobby von Frau Spellerberg, viele davon selbst gezogen. Beim gemütlichen Kaffeetrinken konnte man sich austauschen, und wir nahmen viel von Herrn Spellerbergs Fachwissen mit nach Hause.
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
10.-18.06.2022 LandFrauen erkunden Irland
Nachdem wir unsere Irlandreise 2021 wegen Corona absagen mussten, ging es am 10.6.22 nun endlich los. 40 LandFrauen und „Landmänner“ machten sich voller Vorfreude auf nach Irland. Auf dem Weg nach Rotterdam zur Fähre nach England, machten wir Halt, um den schönen und vielfältigen Gartenideenpark von Appeltern in Holland zu erkunden. Am nächsten Morgen landeten wir dann in Hull. Gleich ging es zur nächsten Fähre über die irische See weiter und abends endlich erreichten wir unser Hotel in Dublin. Am nächsten Vormittag lernten wir Dublin besser kennen. Später nach einem Besuch des irischen Nationalgestüt und einem berühmten japanischen Garten erreichten wir unser Hotel in Tralee, im Südwesten Irlands. Von hier unternahmen wir Tagesausflüge zu einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der grünen Insel. Wir befuhren den Ring of Kerry mit all seinen spektakulären Ausblicken, überquerten den Shannon, bestaunten die Cliffs von Moher und die berühmte Mondlandschaft des Burren. Bei tollem Wetter bestaunten wir die vielen verschiedenen Grüntöne Irlands, der „flüssige Sonnenschein“ blieb uns erspart, aber auch die Regenbögen. Die nächsten Tage verbrachten wir mit der Besichtigung der berühmten Klosteranlagen Clonmacnoise am Shannon und Glendalough in den Wicklow Mountains. Die beeindruckenden Ruinen waren sehenswert. Aber so waren auch das wirklich schöne, typisch irische Städtchen Kilkenny, die „Singing Pubs“, die malerischen kleinen Dörfer, so wie Ardaire, und der „Sightseeing“Nachmittag in Dublin. Der Abschied von der grünen Insel fiel schwer. Leider hinderte uns der sehr lebhafte Freitagnachmittagsverkehr in England an der Besichtigung von York, aber ein warmer Sommerabend mit einem spektakulären Sonnenuntergang auf der Nordsee entschädigte uns. Eine abwechslungsreiche und schöne Reise war zu Ende.
15.07.2022 Ferienpassaktion SG Wathlingen
Auch dieses Jahr beteiligte sich unser Verein wieder an der Ferienpassaktion der Samtgemeinde. Sieben LandFrauen und 11 Kinder hatten letzten Freitag auf dem VfL-Platz auf der Kolonie viel Spaß. Ein Picknick wurde erst vorbereitet und dann gemeinsam verzehrt. Mit viel Freude und Engagement wurden Obst- und Gemüsespieße hergestellt. Nach vielen Spielwettbewerben, verzehrten alle Hotdogs zusammen mit den vorbereiteten Spießen . Nach gemeinsamen Abschlussspielen gingen Kinder und Betreuer zufrieden nach Hause. Dank an alle Helferinnen und Maik Radschun, der uns sehr unterstützt hat, und natürlich dem VfL, der uns seinen Platz zur Verfügung stellte.
Mit freundlichen Grüßen, Klaudia Piliptschuk
13.09.2022 Bremerhaven
Unsere gemeinsame Fahrt mit dem SoVD nach Bremerhaven findet jetzt am 13.9.22 statt. Wir besuchen zuerst das berühmte Fischkochstudio. Später ist dann noch genug Zeit für die Besichtigung des Auswanderer- und/oder Klimahaus, Kaffeetrinken und Freizeit. Die Kosten für Busfahrt und Kochstudio betragen 50€.
Eintritt für Klima- oder Auswandererhaus beträgt ca. 15€.
Anmeldungen für LandFrauen bei Lucienne Geerits, TEL. 015162620365
26.06.2022 Absage Jubiläumsveranstaltung
Leider müssen wir unsere Jubiläumsveranstaltung am 26.6. auf dem Prövehof absagen. Krankheitsbedingt sind wir nicht in der Lage, alles zu organisieren und durchzuführen. Das ist sehr, sehr schade, denn die Übungsabende mit Herrn Voß haben gezeigt, wie viel Freude gemeinsames Singen bringt. Aber wir werden die Veranstaltung im Herbst nachholen. Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
20.05.2022 + 27.05.2022 + 7.06.2022 Chorproben
Die nächste Chorprobe der LandFrauen findet am 27.5. um 19.00 Uhr im 4G Park statt. Jeder, auch das gilt auch für Nichtmitglieder, der Freude am gemeinsamen Singen in unserem Back-Up Chor hat, ist willkommen. Diese zweite Chorprobe im 4G fand dieses Mal mit Klavierbegleitung statt.. Das beflügelte uns so, dass wir viele Lieder einüben konnten. Das Highlight des Abends war aber das wunderbare Cellokonzert, mit dem uns unser Chorleiter zum Schluss überraschte. Beschwingt ging es dann nach Hause. Unser nächster Übungsabend mit Herrn Voß findet am 7.6. um 20.00 Uhr in der evangelischen Kirche statt.
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
Letze Woche trafen sich viele sangesfreudige LandFrauen, um mit Claas Voß zu üben. Wir hatten in Oelkers Scheune viel Spaß beim Üben.
Liebe Grüße, Klaudia
02.6.2022 Frühlingskino
Vielleicht haben Sie/habt ihr auch Sehnsucht nach einem Kinobesuch? Das können wir ändern. Am 2.Juni laden wir zum Kinobesuch um 19.00 Uhr im kleinen Kino im 4G ein. Mit einem leckeren Sandwich in der Hand schauen wir uns die Neuverfilmung eines Musicals aus den 60igern an.
Dieser Abend ist getrennt von dem normalen LandFrauenkino. Also: Anmeldungen bei Klaudia Piliptschuk, TEL: 05144 8358.
Kosten: wie immer 10€ — Wir freuen uns auf dich und Sie alle.
20.5.2022 LandFrauenchor
Liebe LandFrauen,
die Vorbereitungen für unseren Beitrag zum Dorfjubiläum nehmen Fahrt auf. Am 20.5. treffen wir uns um 18.00 Uhr bei Oelkers zum ersten Übungsabend für den LandFrauenchor. Wir freuen uns auf jede von euch, die Lust hat, mitzusingen. Also, wir sehen uns am 20.5. um 18.00 Uhr bei Oelkers auf dem Hof.
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
Die LandFrauen informieren:
Unser Beitrag zum 1000jährigen Bestehens von Wathlingen nimmt konkrete Formen an. Wir haben Herrn Voß ins Boot geholt. Er wird mit uns Proben und das Singen am 26.6. begleiten.
Am 20.5. treffen sich singfreudige Vereinsmitglieder auf Oelkers Hof. Dort findet die erste Probe unseres „LandFrauenchores“ statt. Die Termine der nächsten Proben werden dann bekannt gegeben.
Am 26.6. findet dann das Bürgersingen auf dem Prövehof statt. Es gibt Kaffee und Kuchen und später auch Bier. Zum gemeinsamen Singen sind dann alle Wathlinger herzlich eingeladen.
Also nicht vergessen: Alle LandFrauen, die beim „Backup Chor“ mitsingen möchten, merken sich bitte – 20.5., 18.00 Uhr bei Oelkers.
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
Jahreshauptversammlung 20. April 2022
Die LandFrauen-Saison endete wie immer mit der Jahreshauptversammlung in den Jahnstuben. Es gab einiges zu Berichten und vor allem zwei Wahlen. Einstimmig wählten die Anwesenden Gudrun Sundermann zur neuen Beisitzerin. Unser Verein wird jetzt nicht mehr nur von einer Vorsitzenden geführt, sondern in Zukunft von einem Dreier-Team. Die Versammlung wählte Klaudia Piliptschuk, Evi Schumacher und Lucienne Geerits zum neuen Führungsteam. Danach war Zeit für unseren Vortrag. Frau Regener- Klingemann gab sehr interessante Einblicke in ihr Metier – die Osteopathie. Sie klärte uns sehr anschaulich über Vorgänge in unserem Körper auf, und wie man Schäden entgegen wirken kann mit Hilfe der Osteopathin. Es war ein gelungener Abend mit endlich wieder vielen Teilnehmern.
Ab sofort sammeln wir das Geld für die Fahrt nach Bad Gandersheim ein: 52€ für Bus und Karte. Das Geld nimmt jede Ortsvertrauensfrau entgegen. Die Karten kommen später.
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
Die LandFrauen informieren und laden ein:
Wir wollen wieder etwas erleben. Deshalb laden wir euch/Sie ein, mit uns am 24.7. zu den Domfestspielen in Bad Gandersheim zu fahren. Wir schauen uns „Der Name der Rose“ an. Wer mit möchte (Abfahrt so ca.16.00 Uhr ), meldet sich bitte bei Lucienne Geerits, Tel. 015162620365, oder über luciennegeerits@gmail.com
Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Erlebnis.
Die LandFrauen laden ein :
Am 20.4. findet – wie im Programm geschrieben -unsere Jahreshauptversammlung in den Jahnstuben statt.
Die LandFrauen informieren
Bald ist Ostern und wir möchten gern unsere Osteraktion vom letzten Jahr wiederholen. Eine Bitte an all unsere Mitglieder: Hängt wieder gelbe Eier und gelbe Schleifen an Haustüren und in Fenstern. Auch wenn wir nicht mehr so eingeschränkt leben, wie letztes Jahr, möchten wir aber wieder ein Zeichen der Verbundenheit senden. Die Schleifen und Eier sagen : Wir kümmern uns um einander und halten zusammen, auch in Angstmachenden Zeiten. Also, bitte macht mit.
Eure Klaudia Piliptschuk
Die Landfrauen berichten :
Als Betrag zum Dreijahresthema des niedersächsischen Landesverband – Demokratie, fand am 6.4. ein Abend mit örtlichen Kommunalpolitikerinnen statt. Frau Bea Thunich, Frau Goncan Kaftan, Frau Claudia Sommer, Frau Kerstin Biedermann und Frau Evelyn Hollmann beantworteten alle Fragen der LandFrauen. Wir Zuhörer erfuhren viel darüber, wie Kommunalpolitik funktioniert, und wichtig es ist, dass Frauen in die Gremien gewählt werden. Es war ein ein interessanter Abend. Wir danken dafür.
Auch im März wird unser Kinoabend und das Treffen der Kreativgruppe ausfallen. Im April starten wir wieder, und planen auch im Mai und Juni Kinoabende ein.
Wir freuen uns auf einen interessanten Meinungsaustausch.
Mit freundlichen Grüßen, Klaudia Piliptschuk
Die LandFrauen informieren :
Endlich konnten wir uns 23.3.2022 / 19:30 Uhr wieder zu einer Versammlung im 4G treffen. Es tat gut, sich auszutauschen, Neuigkeiten zu teilen, und vor allem einen tollen Reisebericht zu genießen. Evi und Wilfried Schumacher nahmen uns mit auf eine Fahrt durch Südafrika. Wilfried Schumacher nahm uns mit auf Reise von Johannesburg nach Kapstadt. Er zeigte unglaubliche Tier- und Pflanzen Fotos. Wir erfuhren viel Neues über die Menschen dort, das Land und seine Besonderheiten. Es war ein sehr interessanter und spannender Reisebericht. Vielen Dank an Evi und Wilfried, die ihre Erinnerungen an Südafrika mit uns teilten.
Aber wir schweiften nicht nur in die weite Ferne. Acht Teilnehmerinnen unserer Gartenfreundinnen Gruppe suchten und fanden den Frühling in Hannover. Erst bewunderten die üppige Scillablüte auf dem Stadtfriedhof in Linden. Danach ging es zur Entdeckung von Frühblühern im Berggarten. Das Wetter war toll und eine Kaffeepause zwischendurch war auch drin. Danke an Renate Brandt für die Idee und die Durchführung.
Danke auch von mir im Voraus und herzliche Grüße Klaudia Piliptschuk
Die LandFrauen informieren und laden ein:
Endlich war es so weit, wir konnten uns wieder zu einer Versammlung am 23.2.22 in den Jahnstuben treffen. Unser Referent Herr Schwanecke gab uns wichtige Informationen und Tipps zu Patientenverfügungen und Generalvollmachten. Gerade im Alter sind solche Entscheidungen sehr wichtig. Es war ein interessanter Abend. Wir hoffen, dass unser Vereinsleben endlich wieder planmäßig läuft.
Entnehmt Ihr bitte unsere Ankündigung im Wathlinger Boten am 11. und 18. Februar ’22 sowie am 25.02.22.
Mit freundlichen Grüßen, Klaudia Piliptschuk
Adventliche Grüße 2021
Unsere Saison begann erfolgreich, und wir haben wieder einiges zusammen unternehmen können. Das tat uns allen gut. Die jetzige Situation lässt uns wieder innehalten. Wir wollen alle Risiken minimieren und halten uns mit Begegnungen zurück. Das bedeutet, dass wir einige Veranstaltungen absagen müssen. Es erscheint uns auch vernünftig, das „Außen-Weihnachtstreffen zu verschieben. Wir feiern Weihnachten an einem schönen Wintertag im nächsten Jahr nach. Aber wir halten weiter zusammen, denken an schöne Begegnungen, die wir in dieser Saison schon hatten und freuen uns auf die nächsten, wann immer sie kommen. Ich wünsche allen unseren Mitgliedern eine gute Adventszeit, trotz mancher Einschränkungen. Wichtig ist nur, dass wir alle gesund bleiben. Lasst uns alles dazu tun, dass es uns möglich ist, Weihnachten mit unseren Familien zu feiern. Vielleicht wurde der weiße Stern vom letzten Jahr schon aufgehängt? Wenn ja, erinnert er uns daran, dass wir schwierige Zeiten gemeinsam überstanden haben, aber trotzdem die Hoffnung nicht verloren haben.
Die Kerzen, die diese Wochen erhellen, mögen allen Wärme und Freude und Zuversicht schenken.
Liebe adventliche Grüße sendet Eure Klaudia Piliptschuk
Ankündigungen zu Corona-Zeiten
Leider müssen wir auf Grund der aktuellen Situation unsere Weihnachtsfeier am 8.12. absagen. Als kleine Entschädigung bieten wir ein geselliges adventliches Beisammensein unter freiem Himmel – in Papenhorst am Forsthaus – mit Punsch und Keksen. Wir treffen uns um 14.30 Uhr. Bitte bringt Becher mit. Natürlich zahlen wir den eingesammelten Betrag für die Feier zurück.
Unseren Kinoabend am 16.12. lassen wir ausfallen. Das ist zwar schade, aber der augenblicklichen Situation erscheint es uns sicherer. Wir informieren, wie es im neuen Jahr weitergehen wird.
Auch die Handarbeitsgruppe trifft sich erst wieder im Februar. Dann als neue Kreativgruppe.
Zufriedenheit im Alter
Unser zweites Treffen am 24.11.21 in dieser Saison stand unter dem Motto – Zwischen Kreuzfahrt und Rollator. Herr Eikmann aus Braunschweig zeigte uns Wege für mehr Zufriedenheit im Alter. Positives Denken und „Leben im Jetzt „ helfen uns glücklicher und länger zu leben.
Traditionelles Weihnachtsbasteln
Am 17. 11. fand im 4G unter Leitung von Brigitte Vogel unser traditionelles Weihnachtsbasteln statt. Es entstanden tolle weihnachtliche Dekorationen. Es durften natürlich nur weniger Teilnehmer als sonst sein, aber es war die Freude am gemeinsamen Basteln und die guten Ideen von Brigitte, die diesen Abend wertvoll machten.
Wathlinger LandFrauen erkunden Franken
Endlich war es wieder möglich auf Reisen zu gehen. Unsere erste Tour nach allen Einschränkungen führte 33 LandFrauen und die dazugehörigen „Landmänner“ ins Frankenland. Am 1.11. ging es morgens los. Wir hätten ein wenig Sonnenschein gebrauchen können, aber unser Busfrühstück konnten wir draußen einnehmen. Nachmittags kamen wir in unserem Hotel in Bamberg an. Vor dem Abendessen erkundeten die meisten mittelalterliche Innenstadt. Auf dem Fußweg dorthin, hatte man einen guten Blick auf „Klein Venedig“ mit seinen alten Fischerhäuser.
Am Dienstag stand Nürnberg auf dem Programm. Nach einer zweistündigen Burg- und Stadtführung hatte jeder die Gelegenheit Nürnbergs Kirchen, Sehenswürdigkeiten, Cafés und Spezialitäten zu entdecken. Mittwoch zeigte uns die Stadtführerin Erlangens Hugenottenviertel mit dazugehöriger Hugenottenkirche. In dieser „Neustadt“ gibt es viele schöne Gassen mit tollen individuellen Läden. Nachmittags stand noch ein Besuch in Bayreuth auf dem Programm. Donnerstag, der Abreisetag, gehörte Bamberg. Wir erkundeten den Dom und machten eine Stadtführung durch die Altstadt. Danach machten wir uns auf die Heimreise. Es waren vier interessante, abwechslungsreiche und schöne Tage in liebenswerter Gesellschaft.
Ankündigungen
Wir können wieder ins Kino!!! Unseren ersten Film in dieser Saison zeigen wir am Donnerstag, 21.10. Alles wie gehabt – Treffen und Imbiss im 4G um 19.00 Uhr, Preis 10€, Anmeldung bei Christiane Strohmeyer, TEL. 2331
Die LandFrauen laden zum Ideen sammeln ein. Was könnte man beim den Hagener Landmarkt verkaufen??? Wer hat Kreativvorschläge??? Wer hat Ideen??? Treffen am 19.10. bei Klaudia Piliptschuk um 16.00 Uhr.
Bitte vormerken – adventliches Basteln mit Brigitte Vogel im 4G. 17.11 um 17.30 Uhr und am 25.11. um 18.00 Uhr. 12 Teilnehmer maximal, Kosten werden mit der Referentin abgerechnet. Anmeldungen bei Lucienne Geerits, TEL. 015162620365
Gelungenes Frühstück zur neuen Saison
Wir starteten am 25.9.2021 mit einem Frühstück und einer Referentin in die neue Saison. Über 60 LandFrauen erfreuten sich an wunderschön herbstlich gedeckten Tischen. Nach der Begrüßung durch Klaudia Piliptschuk, kam ein kurzer offizieller Teil, der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstands. Lucienne Geerits übernimmt Vorstandsaufgaben und Gabi Seese ist als neue Ortsvertreterin gewählt worden. Ingrid Lehmann und Gertraude Müller wurden nach der Jahrzehnten der Vorstandsarbeit in den wohlverdienten „Ruhestand“ gewählt. Klaudia Piliptschuk dankte Ihnen und Rita Mund, die aber noch weiter als Ortsvertreterin zur Verfügung steht, für Ihr langjähriges Engagement für unsere LandFrauen.
Nachdem der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde, begann der „gemütliche „ Teil des Vormittags mit Frühstück und dem Vortrag unserer Referentin Frau Kuhlmann. Interessant, informativ und amüsant sprach sie über das Thema: Reden und reden lassen. Es war ein wirklich gelungener Start in die neue LandFrauen-Saison.
Wandertag in Riddagshausen
Nachdem wir jedes Jahr unsere traditionellen Radtouren durchgeführt haben, hatten unsere Vorstandsmitglieder Evi Schumacher und Lucienne Geerits die Idee, diese Saison eine Wanderung anzubieten. Dieses Angebot wurde gut angenommen und am 1.9.2021 machten sich über 20 LandFrauen und zwei „Landmänner“ auf den Weg nach Braunschweig. In Riddagshausen starteten sie die ca. 10 km lange Wanderung. Es ging vorbei an der Klosterkirche und den malerischen Gebäuden auf dem Klostergelände zu den Fischteichen. Später hatten alle im Traditionsgasthaus „ Zum grünen Jäger“ die Gelegenheit zum Mittagessen und Gedankenaustausch. Das Wetter war ideal, der Wanderweg idyllisch. Alle waren sich einig, neben der Radtour werden wir auch in Zukunft eine Wanderung anbieten. Dank an Lucienne und Evi für die tolle Vorbereitung.
Insektenfreundlicher Garten
Am 27.8. organisierte Renate Brandt für die Gartengruppe der LandFrauen eine Besichtigung bei Herrn Lecht in Adelheidsdorf. Er ist spezialisiert auf Stauden, die mit dem immer wärmeren und trockneten Klima gut zurecht kommen. Herr Lecht gab gute Tipps für einen naturnahen, Bienen- und Insektenfreundlichen Garten. Es war ein interessanter und sehr informativer Nachmittag mit Gartengesprächen, Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an Renate und Herrn Lecht. (-Klaudia Piliptschuk-)
Traditionelle Sommer-Radtour
Endlich konnte wieder unsere traditionelle sommerliche Radtour stattfinden. Es tat gut, wieder die Möglichkeit zum gemeinsamen Radeln, Reden und Kaffeetrinken zu haben. 20 LandFrauen nahmen an der von Ulla Oelker und Friedeburg Schmieja organisierten Radtour teil, alles wie immer perfekt. Es ging durch Wiesen und Felder zum Nachbarort Bröckel. Dort konnten alle bei Kaffee und Torte verschnaufen und gemütlich klönen. Sogar der angekündigte Regen machte für unsere Radlerinnen eine Pause. Dank den beiden bewährten Organisatorinnen.
Hagener Landmarkt – Spendenaktion Flutkatastrophe
Nachdem wir letzte Woche eine Bitte unseres Landesverbandes bekommen haben – Spendenaktionen zu Gunsten der Flutopfer – haben wir uns spontan entschieden, nochmals am 23.7.2021 auf dem Hagener Landmarkt zu stehen. Geplant war ja ein Stand alle 14 Tage. Gesagt getan. Der Erlös vom Verkauf aller unserer Produkte sollte eine Spende für die Flutopfer werden. Am Ende konnten wir 140,- € auf das Spendenkonto des Landesverbandes überweisen. Vielen Dank allen Spendern, Helfern und Verkäufern, die die Aktion so erfolgreich gemacht haben.

Juli 2021 – Liebe Mitglieder,
Wir waren beim Hagener Landmarkt in Nienhagen am 16.Juli dabei. Letzen Freitag standen auch die LandFrauen auf dem Herzogin-Agnes-Markt und boten eine bunter Vielfalt von Waren an. Unsere Mitglieder hatten viele Köstlichkeiten und tolle Handarbeiten zum Verkauf hergestellt. Es gab Marmeladen, Saucen, Gemüsepasten und Likör aus unserer Manufaktur. Leseknochen, Körnerkissen und Fotokarten erweiterten das Sortiment. Ein Blickfang waren die wunderschönen Gartenblumensträuße und Gestecke von Mitgliedern eigens für den Markt kreiert. Alle Erlöse aus „Annelies Kreativwerkstatt“ kommen dem Onkologischen Forum als Spende zu Gute. Alle unsere Produkte wurden dem Verein gespendet. Großer Dank gilt allen „Produzenten“ , Helfern und Verkäufern.
Um das Angebot zu erweitern, verkauften wir auch Blumen der Gärtnerei Sander, Eicklingen, und Holzbasteleien von Malcolm Cardwell. Es machte Spaß beim Marktgeschehen „mitzumischen“. Freitag, den 23.7., werden wir wieder auf dem Markt stehen. Lassen Sie sich von unserem Angebot überraschen. Im August werden wir wahrschein alle 14 Tage in Nienhagen sein. Wir freuen uns über Besucher und natürlich Käufer.
Bitte nachstehenden Link (Kreisverband) anklicken !
Programm -Landfrauen_Aktionswochen_Vielfalt_2021 10
Mai 2021 – Liebe Mitglieder,
wir arbeiten voller Hoffnung am Programm unserer neuen Saison. Leider fallen auch dieses Jahr die Störtebecker Festspiele aus. Deshalb werden wir die Rügenreise absagen. Als Ersatz bieten wir vom 1.-4.11. eine Reise nach Bamberg an, mit Ausflügen nach Nürnberg, Erlangen und evtuell Bayreuth. Mehr dazu im Programm. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Herzliche Grüße
Klaudia Piliptschuk LV Wathlingen
Gemeinsam durch die LandFrauensaison trotz Corona
Der LandFrauenverein Wathlingen begleitete seine Mitglieder durch die Saison, mit vielen Aktionen auf Distanz.
Ende September 2020 sah die Situation trotz Pandemie noch relativ entspannt aus. Das erste Treffen des LV Wathlingen – ein gemeinsames Frühstück im 4G mit launiger Unterhaltung – klappte gut, und wir, der Vorstand, waren hoffnungsfroh, dass vielleicht eine halbwegs normale LandFrauensaison möglich sei. Aber dann kamen immer mehr Einschränkungen, und wir mussten alles canceln (oder besser absagen). Deshalb war es uns sehr wichtig, den Mitgliedern mit kleinen Überraschungen zu zeigen, dass wir gemeinsam diese schwierige Situation meistern können.
Im Oktober bekam jedes Mitglied von uns eine Karte mit einem Gedicht, geschrieben von ihrer Ortsvertrauensfrau. Im Dezember erhielt jeder einen selbstgebastelten Stern, einen Weihnachtsbrief und eine Adventsgeschichte. Um die einsamen Tage des Lockdowns erträglicher und heller zu machen, überraschten wir zum Valentinstag alle mit einem Osterglockentopf und einen persönlichen Brief der Vorsitzenden, Klaudia Piliptschuk. Im März baten wir unsere Mitglieder, ihre Türen, oder Fenster, oder Gärten mit einer gelben Schleife, oder einem gelben Osterei zu schmücken. So sollte der Zusammenhalt der LandFrauen in unseren Dörfern für alle sichtbar werden. Gelbe Schleifen leuchteten auch an den beiden Rathäusern und Kirchen in Wathlingen und Nienhagen, bei dem Edekamarkt und am 4GPark. Ostern dann die letzte Überraschung: Eine Tüte mit selbstgefärbten Eiern, einem Schokohasen und eine Karte mit Frühlingsgedicht und Ostergruß.
Die geleisteteArbeit des Vorstandes und aller Ortsvertrauensfrauen hat sich vielfach gelohnt; uns hat es Freude gemacht, die Mitglieder zu überraschen, wir konnten beweisen, dass wir unsere Mitglieder auch in der Pandemie nicht allein lassen, und die unzähligen lieben Dankesworte, die zurück kamen haben uns glücklich und stolz gemacht.
Trotz allem hoffen wir natürlich, dass die neue LandFrauensaison in diesem Jahr wieder „normaler“ wird, und wir uns endlich wieder treffen können, um gemeinsam unser Vereinsleben zu genießen.
Klaudia Piliptschuk 1. Vorsitzende des LV Wathlingen
„Gelbe“ Dörfer
Diese Saison ist alles anders. Wir sehen uns treffen uns nur einzeln und bleiben auf Distanz. Trotzdem halten wir zusammen. Das wollen wir jetzt vor Ostern deutlich zeigen. Dazu benötigt man nur ein gelbes Band, und oder ein, oder mehrere gelbe Eier (echt, oder Plastik, egal!). Jede LandFrau, die unsere Aktion mitmachen möchte, soll eine Schleife, oder ein Ei in den Garten, oder ins Fenster hängen. Damit setzen wir überall in unseren beiden Dörfern ein Zeichen der Verbundenheit und zeigen: Wir LandFrauen halten auch in schwierigen Zeiten zusammen. Natürlich ist die Teilnahme an dieser Aktion völlig freiwillig. Wer Lust dazu hat, macht mit. Wir, vom Vorstand, freuen uns auf „gelbe“ Dörfer. Seid alle lieb gegrüßt und bleibt bitte gesund.
Liebe Grüße, Eure Klaudia Piliptschuk
Überraschung
Ein Osterglockentopf mit Brief zum Valentinstag überreichen die Ortsvertrauensfrauen an jedes Mitglied, mit dem wir zeigen wollen : Wir Landfrauen halten auch in schwierigen Zeiten zusammen. Wir denken aneinander und setzen Zeichen der Verbundenheit, erinnern an unsere Gemeinschaft und hoffen auf bessere Tage. Die Freude hierüber war sehr groß.
Mit freundlichen Grüßen, Eure Klaudia Piliptschuk
Aktuelle Corona-Situation
Liebe LandFrauen,
ein neues Jahr hat begonnen. Wir alle hoffen auf ein gutes und möglichst „normales „ 2021. Bis wir uns wieder treffen können, bleibt bitte gesund.
Eine Nachricht an alle, die sich auf unsere Irlandfahrt gefreut haben – wir werden unsere Reise auf das Frühjahr 2022 verschieben. Keiner kann vorher sehen, wie die Coronasituation sich weiter entwickeln wird. Es ist bestimmt vernünftiger, unsere Fahrt später, und dann hoffentlich unbeschwert genießen können.
Ich bin sicher, ihr habt dafür Verständnis.
Bis März werden wir sicherheitshalber auf alle unsere Treffen verzichten. Falls wir Neuigkeiten haben, melden wir uns.
Herzliche Grüße
Klaudia Piliptschuk
Nordic Walking
Trotz aller Schwierigkeiten gibt es auch gute Nachrichten von uns LandFrauen. Unser Vorstandsmitglied Lucienne Geerits hat mit einer kleinen Gruppe einen Nordic Walking Spaziergang durchgeführt. Die erfahrene Übungsleiterin führte durch den schönen Herbstwald bei Papenhorst. Die kleine Auszeit tat allen gut. (Oktober 2020)
Herzliche Grüße, Klaudia Piliptschuk
Frauenfrühstück –> Glück ist überall – man muss es nur sehen (26.Sept.2020)
Unsere Saison startete mit einem Frühstück. Unter Beachtung aller Regeln erlebten 40 LandFrauen einen interessanten, informativen und sehr amüsanten Vormittag. Unsere Referentin Martina Belling sprach über Glück und die Möglichkeiten glücklich zu werden. Es war ein „glücklicher „ Beginn unseres Programms.
Herstellung von Herbst-kränzen (26.Sept.20)
Unser erster Kreativkurse fand in Oelkers Schauer, also im Freien statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Ingrid Schacht wurden Herbstkränze hergestellt. Mit viel Freude entstanden tolle Gebinde. Dank an unsere LandFrau Ingrid.
Hinweise:
Eine neue Saison beginnt, ein neues buntes Programm wurde erstellt, alle freuen sich auf ein Wiedersehen, aber dieses Mal ist alles anders. Corona hat unser aller Leben immer noch fest im Griff. Wir wissen nicht wirklich, ob wir unsere Angebote reibungslos durchziehen können. Die Bedingungen für die Teilnahme an vielen Veranstaltungen sind kompliziert, teilweise auch ungewiss. Wir können also nur hoffen, dass unser Vereinsleben lebendig bleibt. Ich bin gewiss, dass wir alle vernünftig genug sind, um die nötigen Vorschriften einzuhalten, zum Wohle der Gemeinschaft.
Falls also Programmänderungen auftreten, werden wir euch – hoffentlich rechtzeitig – informieren.
Die Bedingungen für einen Kinobesuch sind im Moment noch sehr strikt. Es dürfen nur 18 Personen mit Mund-Nasen-Schutz teilnehmen. Deshalb haben wir beschlossen, erst mal auf Kinobesuche zu verzichten, bis sich alles lockert. Wir informieren alle, wenn wir wieder loslegen. Mit viel Glück kann das schon im September sein. Da wir im April unsere Jahreshauptversammlung absagen mussten, werden wir sie in der September- und Oktoberveranstaltung nachholen. (Gesplittet – um nicht so viel Zeit bei den Veranstaltungen zu verlieren)
Dieses Jahr verzichten wir zu eurem Schutz auf die Besuche der Ortsvertrauensfrauen. Das Programm findet also jeder im Briefkasten. Der Beitrag kann überwiesen werden – Einzelheiten dazu stehen im Programm. Wer seinen Beitrag bar bezahlen möchte, wendet sich bitte an seine Ortsvertrauensfrau, um die Einzelheiten abzusprechen.
Trotz aller Schwierigkeiten freue ich mich auf unseren Saisonbeginn und auf ein Wiedersehen mit meinen LandFrauen. Mit Vorsicht und Vernunft – leider auch auf Distanz, man vermisst doch Umarmungen – werden wir unser Vereinsleben trotz der Pandemie lebendig halten und weiterführen.
Nächstes Jahr bieten wir ausnahmsweise zwei Fahrten an. Irland war schon lange geplant, und damit keiner enttäuscht ist, auch die ausgefallene Rügenreise mit den Störtebeker-Festspielen. Hoffen wir, dass es uns möglich ist, wieder zu reisen.
Ich verabschiede mich von euch mit den Worten Goethes:
Wir mögen die Welt kennenlernen, wie wir wollen, sie wird immer eine Tag- und eine Nachtseite haben.
Liebe Grüße und bis bald, Eure Vorsitzende
Klaudia Piliptschuk

Die LandFrauen laden ein:
Wir haben Sehnsucht nach euch. Deshalb bieten wir zwei Klönnachmittage an. Am 17.6. und am 24.6. um 15.00 Uhr in der Naturkontaktstation Wathlingen. Aus gegebenem Anlass müssen wir die Anzahl auf je 9 Personen eingrenzen. Bitte habt dafür Verständnis. Wenn die Treffen angenommen werden, steht einer Wiederholung nichts im Wege. Ich bitte um vorherige Anmeldung- entweder telefonisch unter 05144 8358, oder über What’s App.
Wir freuen uns auf euch.
Mit freundlichen Grüßen
Klaudia Piliptschuk
Neue Mail-Adresse : klaudia.piliptschuk@gmx.de
Entscheidung des Vorstands der Landfrauen Wathlingen !! –> 22.4.2020
Liebe LandFrauen,
wegen der besonderen Situation endete unsere Saison dieses Jahr sehr abrupt. Seit März mussten all unsere Aktivitäten ausfallen. Dadurch vermissten wir alle viele gemeinschaftliche Erlebnisse, Nähe, Gespräche und Begegnungen. Ich möchte heute allen Mitgliedern eine geruhsame Sommerpause wünschen. Es ist schade, dass wir uns im Moment nur auf Distanz begegnen, aber all meine guten Wünsche und Gedanken sind bei euch. Das Wichtigste: Bleibt gesund.
In Abstimmung mit dem Reisebus-Unternehmen Reichmeister werden bis auf weiteres alle geplanten Reisen (Erfurt, Rügen, etc.) abgesagt. Die Adventsfahrt nach Lübeck und die für 2021 geplante Irland-Fahrt bleiben noch in der Planung aktuell bestehen.
Danke auch an meinen Vorstand und an alle, die uns in der vergangenen Saison so vielfältig unterstützt haben.
Ein kleines „ Trostpflaster“ zum Schluss:
Schlägt dir die Hoffnung fehl, Nie fehle dir das Hoffen! Ein Tor ist zugetan, Doch tausend sind noch offen.
Friedrich Rückert
Brotbacken mit Kindergarten bei Edeka

Der LandFrauenverein Wathlingen feiert 70. Geburtstag
Am 22.2.20 feierte der LandFrauenverein Wathlingen im 4G-Park seinen 70. Geburtstag. Der wunderschön frühlingshaft geschmückte Saal war mit 145 Landfrauen und Gästen gut gefüllt. Nach dem Sektempfang begrüßte die erste Vorsitzende Klaudia Piliptschuk alle Anwesenden. Ein Ausspruch Franz Kafkas war das Motto der Feier: „Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“ In ihrer Rede machte Frau Piliptschuk klar, dass genauso wie vor 70 Jahren Tradition, Information, Bildung und geselliges Miteinander die Pfeiler des Vereins sind.
Nach den Grußworten und einem leckeren Essen, stand eine „Sackmodenschau“ auf dem Programm Die exklusiv gekleideten Models begeisterten alle. Der Vortrag Dörthe Stellmachers vom Landesverband zeigte noch einmal deutlich, wie wild, frech und wunderbar die LandFrauen sind.
Nach der Ehrung der Gründungsmitglieder und Töchtern von verstorbenen Gründungsmitgliedern, die alle ihrem Verein so lange die Treue halten, wartete unterhaltsame Musik. Der Chor „Brücken der Kulturen“ brachte mit alten und neuen Schlagern zum Mitsingen Schwung in die Feier. Später erfreute und erstaunte die riesige Anzahl von Torten und Kuchen auf dem süßen Büfett. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken waren sich alle einig: Es war eine gelungene Feier, die allerdings ohne den Einsatz so vieler Helfer nicht möglich gewesen wäre. Dank an alle, die mitgemacht haben.
Klaudia Piliptschuk








Vortrag über Maria Sybilla Merian

Am Sonnabend fuhren dann 50 LandFrauen und ihre Begleitungen nach Braunschweig zur Komödie am Altstadtmarkt. Dort erlebten wir einen amüsanten Abend mit den besten Sketchen aus der Feder von Loriot. Die Fahrt nach Braunschweig hatte sich mal wieder gelohnt. (15.Febr.2020)
Fit bis Hundert – wie Essen und Trinken jung hält

Cocktail-Anleitung zum Mixen

Auch dieses Jahr fand zweimal ein Cocktailkurs im Gasthaus Schumacher in Eicklingen statt. Wie schon letztes Jahr genossen die LandFrauen die leckeren Cocktails und die Zubereitungstipps von Tim Schumacher (17. Januar 2020).
Kochabend mit dem „Genussmensch“


Weihnachtsfeier 2019 im 4G-Park

Es gab auch genug Zeit fürs Plauschen und Begegnungen. Klaudia Piliptschuk führte durch das Programm und Annelie Hetz erfreute mit launigen Geschichten. Ein stimmungsvoller Jahresabschluss. Ich wünsche allen LandFrauen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gesundes und zufriedenes neues Jahr. Ich freue mich auf unsere nächsten Zusammenkünfte.
Klaudia Piliptschuk
In der Woche vom 2.-8.Dezember 2019 waren die LandFrauen aus Wathlingen und Nienhagen oft unterwegs und haben viel erlebt. Es ging 2 Tage nach Nürnberg zum Christkindlmarkt, dann folgte in Celle die Nachtwächterführung und zuletzt führen wir nach Hamburg in die Leiszhalle zum Weihnachtskonzert. Insgesamt eine aufregende, aber auch gelungene Adventswoche.
„Weihnachtskonzert“ in Hamburg

Der dritte Ausflug führte uns nach Hamburg zum Weihnachtskonzert in die Leiszhalle. Ein wunderbarer Genuss am zweiten Advent mit den Lesungen von Hubertus Meyer-Burckhardt und den musikalischen Darbietungen des Carl-Philipp-Emanuel-Chors sowie Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters.
Auch in Hamburg warteten anschließend Weihnachtsmärkte auf neugierige LandFrauen. (9.Dezember 2019)
(Wilfried Schumacher)
Gang mit dem Nachtwächter in Celle

Der zweite kürzere Ausflug war ein Gang mit dem Nachtwächter durch das abendliche Celle. Auch hier spazierten wir über den Weihnachtsmarkt und erfuhren viel Interessantes und Neues über die Celler Geschichte. (6.Dezember 2019)
Zweitagesfahrt nach Nürnberg / Christkindlmarkt




Zuerst fuhren wir nach Nürnberg zur Produktionsstätte von Lebkuchen Schmidt, wo täglich 3 Mio. Lebkuchen produziert werden und dann ging es zum Christkindl Markt. Das Wetter spielte mit, und wir konnten ganz in Ruhe den bekannten Weihnachtsmarkt entdecken. Neben dem normalen Markt gab es noch einen Handwerkermarkt und den Markt der Partnerstädte zu entdecken. Überall gab es Interessantes zu sehen und Leckeres zum Essen und Trinken.
Nach einer Stadtrundfahrt am nächsten Morgen stand leider wieder die Heimreise an. Der Ausflug war zu kurz, wir müssen nochmal zurück nach Franken. (2.-3.Dezember 2019) (Klaudia Piliptschuk / Wilfried Schumacher)
Wathlinger Weihnachtsmarkt 2019

Adventliche Grüße
Klaudia Piliptschuk
Hören und Hörgeräte

Bei unserem letzten Treffen referierte Frau Barsch von der Firma Fielmann in Burgdorf unterhaltsam und kurzweilig über das Thema „Hören und Hörgeräte „. Sie stellte verschiedene Hörhilfen vor, erklärte uns den Weg von der gern ignorierten ersten Schwerhörigkeit bis zum ersten Hörgerät und gab uns viele nützliche Informationen mit auf den Weg. Es war für uns ein sehr informativer und Interessanter Abend. (20.11.2019)
„Frauenfrühstück“ mit Vortrag „Sicher im Alltag“

Unser erstes Frauenfrühstück in dieser Saison war ein großer Erfolg. Nach dem leckeren Essen im 4G informierte uns Herr Riebandt von der Polizei Celle über Fragen der Sicherheit. In seinem informativen und humorvollen Referat warnte er vor „angesagten“ Betrügereien und gab uns viele Tipps für ein sicheres Zuhause. Das Fazit war, jeder kann Opfer werden, aber auch jeder hat Möglichkeit, sich zu schützen. (8.11.2019)
Kreativkurs „Selbstfürsorge“

Wir trafen uns im 4G-Park, um unter der Leitung unserer LandFrau Renate Schult mehr zum Thema Selbstfürsorge zu erfahren. Wie schafft man es, auch unter Stress sich selbst etwas Gutes zu gönnen. Was tut uns gut? Es war ein interessanter und informativer Abend. (29.10.2019)
Beiß nicht gleich in jeden Apfel

Wir erfuhren ganz viel über Apfelsorten, Apfelbäume, Verwendung von Äpfeln und Anbau. Damit sich alle Teilnehmer auch nicht nur richtig informiert wurden, sondern auch mit allen Sinnen sich auf den Apfel einlassen konnten, brachte Frau Dralle viele verschiedene Apfelsorten mit, zum Riechen, Anschauen und Verkosten. (23.10.2019)
Apfel, Kürbis & Co.

Zum ersten Mal hatte der LandFrauenverein Wathlingen einen Stand beim Apfelfest. Wir verkauften leckere Kartoffelsuppe an die Besucher.
Vielen Dank für das Engagement an alle fleißigen Helfer.
Reisebericht „Kloster auf 2 Rädern“
Unsere Saison begann mit dem tollen Reisebericht „Kloster auf 2 Rädern“ von Pastor Schmidt-Seffers, der uns mit Wort und Bild auf seine Radwanderung quer durch die USA mitnahm . Wir erfuhren am 25.9.2019 viel über die Beweggründe für diese Fahrt und warum sie „sein Kloster auf zwei Rädern“ war. Wir lernten durch seinen lebendigen Vortrag und all die Bilder die amerikanische Landschaft kennen, auch die Menschen, die ihm auf dem Weg begegneten, oder teilweise begleiteten. Manches Kuriose, auch Anrührendes, aber viel Interessantes gab es zu hören und zu sehen. Wir genossen den Abend sehr.
Fahrradtour ins Papiermuseum
Entstehung der Papierherstellung

Landfrauen in Polen_Masuren

ACHTUNG WICHTIG !
Liebe LandFrauen, zu den Fahrten und Kreativangeboten können Sie sich ab dem 15.September 2019 bei Klaudia Piliptschuk per Tel. 05144-8358, Handy 0173-8748239 oder Mail: klaudia.piliptschuk@t-online.de anmelden.