Alle Beiträge von Schumacher.w

Gartenbesichtigung in Peine

Gartenbesichtigung in Peine

Am 28. Juni 2016 besuchten die Landfrauen zwei Gärten im Landkreis Peine und Hildesheim. Nach der ersten Führung im Rosengarten gab es Kaffee und leckeren Kuchen. Anschließend wurde die Töpferei besichtigt. Nach einer kurzen Fahrt ging es in den zweiten Garten. Hier gab es einen Bauerngarten mit Lavendelfeld und ein altes Fachwerkhaus zu sehen. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, es war ein schöner Nachmittag.

Domfestspiele Bad Gandersheim

Am 12. Juni 2016 fuhr bei strömenden Regen ein Bus voller Wathlinger und Nienhägener LandFrauen und Gästen los, um sich in Bad Gandersheim die Dom Festspiele anzusehen. Wie schon so oft bei unseren Unternehmungen, hatte der Wettergott ein Einsehen und pünktlich zur Ankunft am Dom hörte der Regen auf und alle genossen eine Superaufführung des Stückes „Comedian Harmonists“. Die Fahrt hatte sich gelohnt.

Domfestspiele Bad Gandersheim

Die LandFrauen laden ein:
Der nächste Spielenachmittag findet am 7. Juli 2016 im 4G-Park um 15.00 Uhr statt.

Die Landfrauen sind unterwegs

Am 11. Juli 2016 wollen wir wieder mit dem Fahrrad auf Tour gehen.
Treffpunkt ist um 12.30 Uhr auf dem Parkplatz des Sky-Marktes. Wir besuchen eine Imkerei in Paulmannshavekost  (2 € ). Zum Kaffeetrinken radeln wir nach Wienhausen ins Kloster-Kaffee. Anmeldungen bitte bei: Friedeburg Schmieja, Tel. 2962

Fahrt nach Braunschweig am 19. Juli 2016 – es sind noch Plätze frei!
Nach einem kleinen Stadtrundgang und/oder Stadtbummel/Essen unternehmen wir eine Lichterfahrt auf der Oker.
Abfahrt ca. 15.00 Uhr – Rückkehr ca. 23.30 Uhr.
Wir fahren mit dem Bus. Kosten ca. 25 €
Anmeldungen bei: Klaudia Piliptschuk, Tel 8358

Wathlinger LandFrauen auf Reisen in Südengland

Reisegruppe Südengland

Wir, 48 LandFrauen, Partner und Gäste, machten uns am 30.  Mai 2016 auf den Weg, um Gärten und Städte in Südengland kennen zu lernen. Nach einer sehr feuchten Stadtführung in Brügge und einer recht windigen Überfahrt nach Dover erreichten wir die Grafschaft Kent. Glücklicherweise beruhigte sich das Wetter, und wir konnten die wunderschönen Gärten Sissinghurst und Great Dixter im Trocknen genießen. Die Besichtigung des Seebads Brighton mit dem berühmten Royal Pavillion, die Seepromenade, der historische Hafen von Portsmouth und die mittelalterliche Stadt Winchester mit der berühmten Kathedrale standen auf unserem Programm. Ein Höhepunkt der Reise waren das Wilton House mit seiner Gemäldesammlung und Park. Später besuchten wir den berühmten Rosengarten von Mottisfont, und den konnten wir sogar bei Sonnenschein erkunden. Es war eine interessante Fahrt mit vielen neuen Eindrücken. Unser Fahrer Henry unterstützte uns auf allen Wegen.

 

Pflanzen für die Kindergärten

100Jetzt ist es schon fast Tradition. Auch dieses Jahr wollten die LandFrauen einen kleinen Beitrag zur gesunden Ernährung in den Kindergärten leisten. Die beiden kirchlichen KIGAs, der kommunale Kindergarten mit Außenstelle in Nienhagen und der Waldkindergarten bekamen Tomatenpflanzen von den LandFrauen.  Es war sehr schön, das Interesse der Kinder an den Pflanzen zu erleben. Hoffentlich spielt das Wetter mit,  und alle können möglichst viele Tomaten fürs Frühstück ernten.

098

Fahrt nach Braunschweig am 19. Juli 2016

Am 19. Juli 2016 wollen wir nach Braunschweig fahren. Nach einem kleinen Stadtrundgang und anschließendem Essen unternehmen wir eine Lichterfahrt auf der Oker.

Abfahrt ca. 15.00 Uhr, Rückkehr ca. 23.30 Uhr.

Anmeldungen bitte ab 6. Juni 2016 bei Klaudia Piliptschuk, Tel. 05144 8358
Bei genügend Beteiligung, fahren wir mit dem Bus.

Jahreshauptversammlung beschließt das „Landfrauenjahr“

Klaudia Piliptschuk mit der scheidenen Ortsvertrauensfrau Ilse Hollerung und der "Neuen" Ille Cammann
Klaudia Piliptschuk mit der scheidenen Ortsvertrauensfrau Ilse Hollerung und der „Neuen“ Ille Cammann

Am 6. April 2016 fand in den Jahnstuben die Jahreshauptversammlung des LandFrauenverein Wathlingen statt. Nach der Ehrung und Erinnerung an die im letzten Jahr Verstorbenen, gab  die 1. Vorsitzende Klaudia Piliptschuk einen Überblick über die Arbeit des Vorstandes. Hannelore Cardwell, 1. Schriftführerin , ließ noch einmal alle Aktivitäten Revue passieren. In der letzten Saison konnten wir 19 neue Mitglieder begrüßen, damit sind wir sehr zufrieden, denn das ist auch eine Anerkennung für unser Arbeit. Nach dem Kassenbericht von Gudrun Sundermann und der Entlastung des Vorstandes – die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen – wurde die Ortvertrauensfrau Ilse Hollerung nach 20 Jahren Tätigkeit verabschiedet. Der Vorstand dankte ihr für die geleistete gute Arbeit mit einem Geschenk. Danach konnte gleich ihre Nachfolgerin, Ille Cammann im Amt bestätigt werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.

Klaudia Piliptschuk dankt der Referentin Christiane Bolz
Klaudia Piliptschuk dankt der Referentin Christiane Boltz

Unsere Referentin, Christiane Boltz, nahm uns mit ihrem Vortrag – Ist die Kirche noch zu retten? – gefangen. Sehr kompetent, auch emotional, gaben ihre Thesen allen viele Denkanstöße. Ihre Ideen und Gedanken waren den meisten wohl neu, und vielleicht auch „revolutionär?“, aber höchst interessant, bestimmt auch, weil wir den tiefen und freudvollen Glauben in ihr fühlten.  Mit dem Abschlusslied ging wieder ein LandFrauenjahr zu Ende. Natürlich gibt es auch in versammlungsfreien Zeit viele Aktivitäten, zu denen wir einladen.

Kreative Landfrauen

Toepfern_April_2016

Am 4. April 2016 fand unser zweiter Töpferabend in der Bröckeler Schule statt. Bereits vor drei Wochen hatten wir unter der bewährten Anleitung von Sylvia Schröter Gartenfiguren getöpfert. Während der Osterferien waren die Teile gebrannt worden, und mussten nun ihre Bemalung bekommen. Mit viel Eifer machten wir uns ans Werk. Damit endet die diesjährige „Kreativsaison“ der LandFrauen. Wir waren uns einig, nächstes Jahr haben wir bestimmt wieder Lust, uns ans Töpfern zu machen.

Es wird Frühling

Die LandFrauen berichten:
Es wird langsam Frühling, auch bei den LandFrauen. Auf unseren letzten Versammlung gab uns Frau Tubbe-Neuberg Tipps zur Gestaltung eines pflegeleichten Gartens. Bei diesem sehr launigen und informativen Vortrag erfuhren wir Interessantes über Pflanzen, Beet- und Weggestaltungen und lernten geeignete Gartengeräte kennen. All diese neue Wissen sollte uns helfen, bei Wunsch,  unseren Garten weniger pflegeintensiv zu gestalten. Bestimmt wird so manches in Wathlingen und Nienhagen in die Tat umgesetzt.

Frau Tubbe-Neuberg

Die Landfrauen Berichten

Hühner aus Draht

Am 10.2. stellten wir mit der Unterstützung unserer Referentin, Frau Möhle,  Hühner aus Draht her. Wir brauchten vier Stunden, bis unsere Exponate fertig waren. Es war gar nicht so einfach, die „drahtigen Hühner“ fertig zu stellen,  die jetzt überall in Wathlingen ein neues Heim fanden, aber es machte uns viel Freude