Sechs LandFrauen beteiligten sich an der Strickaktion des Seniorenpflegeheimes Rolandstraße in Celle und „erstrickten“ eine mit zehn gestrickten Schals eine Spende von 500 €. Die Betreiber GmbH Muus spendete nämlich für jeden bestrickten Zaunpfosten 50 €. Am 26. November 2015 überreichten die Wathlinger LandFrauen ihre Schals in Celle. Sie wurden an dann an den Zaunpfosten befestigt. Bei Kaffee und Kuchen erhielten die fleißigen Strickerinnen noch viele Infos über das Heim – Little Sisters oft the Poor – in Myanmar.
Alle Beiträge von Schumacher.w
Weihnachtsfeier der LandFrauen
Am 2. Dezember 2015 feierten wir im 4G-park unsere Weihnachtsfeier. Die Wathlinger Ortsvertrauensfrauen und der Vorstand zauberten mit ihrer Tischdeko adventliche Stimmung. Die Feier begann mit einer Überraschung für Rita Mund. Unsere Bezirksvertreterin Dörthe Stellmacher verlieh ihr die silberne Ehrenbiene für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Klaudia Piliptschuk hatte diese Ehrung für sie beim Landesverband in Hannover beantragt. Nach gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern und dem Vortrag von Frau Walz über weihnachtliche Sitten und Gebräuche ging diese stimmungsvolle Feier zu Ende.
Liebe LandFrauen,
das Jahr 2015 geht langsam zu Ende. Wir haben viele interessante, lehrreiche und schöne Stunden zusammen verbracht. Neues und Bewährtes gaben sich die Hand. Es war eine Freude, viele neue Mitglieder zu begrüßen, und schön zu erleben, wie gemeinsame Unternehmungen uns LandFrauen enger zusammen rücken ließ. Ich danke allen, die mich im letzten Jahr so tatkräftig unterstützt haben, die immer bereit waren, Neues auszuprobieren und Traditionen zu bewahren. Gemeinsam werden wir auch 2016 zu einem erfolgreichen LandFrauenjahr machen.
Ich wünsche allen Mitgliedern ein schöne Adventszeit voller Geheimnisse und kleiner Weihnachtswunder, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ganz viel Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr.
Klaudia Piliptschuk
Weihnachtliche Basteleien
Entrümpeln erleichert
Am 18. November 2015 versammelten wir uns im 4G-Park und hörten einen höchst amüsanten Vortrag von Frau Rieke über das Thema „Entrümpeln, erleichtert“.
Unsere Referentin gab uns interessante Anregungen, um unser Leben leichter und unbelasteter zu machen. Das geht ganz einfach, man muss sich nur von Dingen trennen, die man nicht mehr braucht und die das Leben beschweren. Kleine Zettel mit Denkanstößen, die Frau Rieker jeder anwesenden LandFrau mitgab werden uns helfen, uns neu zu organisieren.

Multikul(t)inarisches Kochen
Auch der zweite Abend unseres „Multikul(t)inarischen Kochens“ war sehr interessant. Georgette Bärsch entführte uns mit Dias, Musik und leckeren Gerichten in ihr Heimatland Bolivien. Durch ihren lebhaften und informativen Vortrag lernten wir das südamerikanische Land und seine Menschen ein wenig besser kennen. Alle freuen sich schon sehr auf den letzten „multikul(t)inarischen Abend am 26.11., der sich mit Finnland beschäftigt. Wer Lust hat mitzumachen, kann sie noch anmelden bei Klaudia Piliptschuk, Tel. 05144 8358.
Die neue Saison hat begonnen
Unser erster Vortragsabend der neuen Saison fand am 15. Oktober 2015 in den Jahnstuben in Nienhagen statt. Die Referentin Frau Dralle entführte uns nach Uhlenbusch, ein Dorf, stellvertretend für jedes beliebige Dorf. Dias brachten uns in Stimmung, dann schlüpfte Frau Dralle in die Rollen von verschiedenen Dorfbewohnern. Jeder hatte eine eigene Sicht auf „sein“ Dorf und alle Vorträge zusammen ergaben einen interessanten Blick auf dörfliches Leben. Wir erkannten – Uhlenbusch ist überall, auch in Wathlingen und Nienhagen.


Modenschau der LandFrauen
Multikul(t)inarisch Kochen
Am 15. Oktober 2015 begann unsere multikul(t)inarische Reise. Elisabeth Kater entführte zu unserer ersten Station Kenia. Rhymytische afrikanische Musik begleitete uns, Frau Kater zeigte Dias von Land und Leuten, erzählte lebhaft von ihrer Heimat, kenianische Snacks und landestypische Gerichte rundeten des Abend ab. Es war eine tolle Erfahrung und wir freuen uns schon sehr auf unsere nächste multikul(t)inarische Reise am 12. November 2015. Georgette Bähr wird uns dann ihr Heimatland Bolivien näher bringen. Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich bei Klaudia Piliptschuk, Tel. 8358 an.

Herbstdeko
Auch in diesem Jahr haben kreative LandFrauen unter der fachkundigen Leitung von Ingrid Schacht und Annette Sander bunte Herbstkörbe und Kränze hergestellt. Alle hatten viel Spaß, und es entstanden tolle Herbstdekorationen. Die evangelische Kirchengemeinde, die uns wieder den Gemeindesaal zur Verfügung stellte, erhielt als Dank einen großen Hortensienkranz.
LandFrauen auf Reisen

Vom 21. September bis 25. September 2015 entdeckten die LandFrauen aus Wathlingen und Nienhangen zwischen Breisgau, Kaiserstuhl und Vogesen Schwarzwaldidyll und Elsassromantik.
Auf der Hinfahrt zum Hotel Windenreuter Hof in Emmendingen mit einem Bus der Firma Reichmeister und Henri Beckmann als Fahrer, besichtigten wir in Bad Homburg das Gut Kronenhof mit Brauerei und die Reitanlage. Nach dem Frühstück am Dienstag erlebten wir in Gutach ein Museumsdorf, danach einen Familienbetrieb, der Kuckucksuhren fertigt und anschließend eine Stadtführung in Freiburg mit dem beeindruckenden Münster.
Am Mittwoch stand Colmar in Frankreich auf dem Programm mit Stadtführung durch die historischen Baudenkmäler der Altstadt, nachmittags eine Weinbergführung und anschließend eine Verkostung in Ihringen mit Bewirtung der ansässigen Landfrauen mit „Schäufele“.
Einen Schwarzwaldhof mit eigener Käserei und Kosmetikherstellung auf Molke mit Verkostung sahen wir am nächsten Tag. Am Mittag ging es zum Schluchsee zu einer Hutmacherinnenwerkstatt (Bollenhüte) und anschließend zu einer Brauereiführung in Rothaus mit Verkostung und Abendessen.
Die Rückfahrt am Freitag führte noch nach Straßburg mit Stadtführung (Liebfrauenmünster) und Rundfahrt. Mit Verspätung ging diese erlebnisreiche und gesellige Reise in den Schwarzwald und Elsass zu Ende.
Vielen Dank für die umsichtige Betreuung an Gertraude Müller und unseren Fahrer Henri Beckmann.