LandFrauen unterstützen das DRK

Ilsedore Heidmann, Kreisvorsitzendes der LandFrauen im Kreis  Celle, rief ihre Mitglieder zur Unterstützung des DRK auf. LandFrauen sollten den DRK bei der Essensausgabe für Flüchtlinge in der Immelmann Kaserne in Wietzenbruch unterstützen. Am 6.10. halfen insgesamt 11 LandFrauen des LandFrauenverein Wathlingen den Mitgliedern des DRK, um die Ausgabe der Mahlzeiten reibungslos zu gestalten. Alle waren sich einig, dass dies eine wichtige, nötige und auch interessante Aufgabe war.

LandFrauen bei der Essensausgabe

 

Wathlinger Landpartie

Die Mannschaft der Wathlinger LandFrauen bei der Siegerehrung.  Wir waren nicht nur als Mannschaft vertreten, sondern betreuten auch eine Station bei der Wathlinger Landpartie im Zuge des Jubiläumsfeier der 40jährigen Partnerschaft Wathlingen – Villeparisis.

Digital StillCamera

Kochabend der LandFrauen

Die Teilnehmer des Kochabends mit Ihren zubereiteten Kreationen
Die Teilnehmer des Kochabends mit Ihren zubereiteten Kreationen

Am 23. Oktober 2015 fand unser erster Kochabend in der Küche der Oberschule Wathlingen statt. Unter der kompetenten Leitung von Carola Behrens, LandFrau aus dem benachbarten Bröckel, entstand ein sehr leckeres französisches Büfett.  Sowohl die Herstellung als auch das gemeinsame Schmausen machten viel Freude. Seien Sie gespannt auf unsere nächsten Kochabende,  wenn wir Kulinarisches aus Kenia, Bolivien und Finnland entdecken wollen. Es sind noch Plätze frei. Wir freuen uns auf euch und Sie.

Klaudia Piliptschuk überreicht ein Dankeschön an die Referentin
Klaudia Piliptschuk überreicht ein Dankeschön an die Referentin Carola Behrens

Zweite Radtour des LandFrauenverein Wathlingen

20150908_144146

Am  8. September 2015 machten sich über 30 Wathlinger und Nienhägener LandFrauen auf den Weg nach Hänigsen, um die Schlachterei Hoppe zu besichtigen. Herr Hoppe und ein Mitarbeiter zeigten uns in einer kompetenten Führung den modernen Betrieb. Neben eigenem Schlachtbetrieb, sahen wir auch den Bereich der Fleisch- und Wurstverarbeitung. Außerdem gibt es auch noch den Partyservice und den Verkauf. Es gab viel Neues und Interessantes zu entdecken. Beim anschließenden Imbiss mit Kaffee und sehr lecker belegten Broten hatten alle noch genug Zeit zum Plauschen und Herr Hoppe beantwortete noch viele Fragen zu seinem Betrieb. Bei strahlendem Herbstwetter machte auch der Rückweg nach Wathlingen und Nienhagen richtig Spaß.

Vielen Dank an Friedeburg Schmieja und Ulla Oelker, die beide Radtouren so toll geplant und organisiert haben.

20150908_144437

Die LandFrauen-Saison 2015/2016 ist gestartet

Die Wathlingen LandFrauen starteten mit einem Frühstück in die neue LandFrauensaison. Der wunderschöne Septembermorgen, die liebevoll herbstlich gedeckten Tische und das reichhaltige Frühstücksbüffet weckten gute Laune. Unsere Referentin Frau Josefina de Klug hielt einen Vortrag über die Wichtigkeit des Verzeihens. Die Quintessenz war: Wir sollten immer verzeihen – dem Reuigen um seinetwillen, dem Reuelosen um unseretwillen.

Wir freuen uns auf interessante und abwechslungsreiche VeranstaltungenStart in die Landfrauensaison 2015_2016.

Ferienpassaktion des LandFrauenverein Wathlingen

"Alles Pasta, Basta!"

Wie jedes Jahr beteiligten sich auch dieses Mal die Wathlinger LandFrauen an der Ferienpassaktion der Samtgemeinde. Friedeburg Schmieja, Renate Becker, Renate Brandt, Christiane Strohmeyer und Klaudia Piliptschuk stellten unter dem Motto „Alles Pasta, Basta!“ mit eifrigen Kindern viele Leckereien her.
Als schließlich alle an den fantasievoll gedeckten Tischen saßen und die selbst zubereiteten Nudelgerichte probierten, waren sich alle einig: Das kochen wir zu Hause für unsere Familien nach.
Danke auch für die tolle Unterstützung des neuen Jugendpflegers.

"Alles Pasta, Basta!"

Voila La France

WassershowVoilaLaFrance_470x300

Am 4.8. machte sich ein voll besetzter Bus von Wathlingen und Nienhagen auf in die Autostadt nach Wolfsburg, um die diesjährige Wassershow zu besuchen. Petrus hatte ein Einsehen, und so konnten alle ohne Regen die tolle Show genießen.

Die LandFrauen reisen:

P1000510Am 16. Juni 2015 machten sich 43 Wathlinger und Nienhägener LandFrauen auf, um zwei Tage lang gemeinsam auf Reisen zu gehen. In Jork angekommen, zeigte uns eine Stadtführerin in Altländer Tracht Jork und Umgebung. Nach einem guten Mittagessen ging es weiter nach Stade. Die interessante Altstadt wurde erkundet. Bei Kaffee und Kuchen stärkten wir uns auf einem Obsthof, um dann gestärkt Interessantes und Neues über den Obstanbau zu erfahren. Der erste Abend klang mit einem leckeren Abendessen im Hotel in Uetersen aus. Am zweiten Tag erkundeten wir mit kompetenter Führung das Rosarium in Uetersen, um dann zum Höhepunkt der Fahrt im Arboretum Ellerhoop anzukommen. Dieser herrliche Park mit dem vielfältigen Baumbestand, den vielen blühenden Rosen und Pfingstrosen und noch vielen anderen Themengärten entzückte alle. Müde, aber fröhlich, voller neuer Eindrücke, und beladen mit unzähligen Pflanzenkäufen erreichten wir abends alle wieder unser Zuhause.

P1000508

Foto: Christiane Strohmeyer
Foto: Christiane Strohmeyer
Foto: Christiane Strohmeyer
Foto: Christiane Strohmeyer
Foto: Christiane Strohmeyer
Foto: Christiane Strohmeyer
Foto: Christiane Strohmeyer
Foto: Christiane Strohmeyer