Am 11. Juni 2015 machten sich sechzehn Wathlinger LandFrauen auf , um gemeinsam ihren Ort besser und näher kennen zu lernen. Die Führerin Frau Mönke zeigte ihnen alte Häuser, den Ortskern, die Kirche und den Gutspark. Frau Mönke wusste viel Interessantes und Wissenswertes zu zeigen und zu berichten . Der Nachmittag klang mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken aus. Vielen Dank noch einmal unserer kompetenten Führerin.
Sommerliche Radtour
Der LandFrauenverein Wathlingen lädt alle Mitglieder ein:
Sommerliche Radtour zum Heilpflanzengarten in Celle mit gemeinsamen Kaffeetrinken am 1. Juli 2015
Treffen – 13.00 Uhr am neuen Friedhof in Wathlingen
Anmeldungen bitte bis zum 25. Juni 2015 bei Friedeburg Schmieja (Tel. 05144/2962) oder bei Ulla Oelker (Tel. 05144/607)
Die Landfrauen informieren:
Der nächste Spielenachmittag findet am 1. Juni 2015, um 15 Uhr in der Bäckerei Steinecke im Sky-Markt-Wathlingen statt.
Jahreshauptversammlung 2015
Am 15. April 2015 fand in den Jahnstuben Nienhagen die Jahreshauptversammlung des LandFrauenverein Wathlingen statt. Es war gleichzeitig die letzte Versammlung der Saison. Nach der Begrüßung, dem Gedenken an die Verstorbenen, den Berichten der Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Schriftführerin fanden die Wahlen statt. Rita Mund, vorweg als langjährige 1. Vorsitzende verabschiedet, war bereit, den Posten der 2. Vorsitzenden zu übernehmen. Sie wurde von der Versammlung einstimmig gewählt, ebenso wie die Marga Schmelzer als 2. Kassenwartin. Der Posten der Pressewartin blieb vakant, Klaudia Piliptschuk wird kommissarisch diese Aufgaben übernehmen.
Der neue Vorstand des LandFrauenverein Wathlingen:
- Vorsitzende – Klaudia Piliptschuk
- Vorsitzende – Rita Mund
- Kassenwartin – Gudrun Sundermann
- Kassenwartin – Marga Schmelzer
- Schriftführerin – Hannelore Cardwell
- Schriftführerin/Presse – vakant – Aufgaben werden von Klaudia Piliptschuk kommissarisch übernommen


Nach dem Vortrag von den Wathlingern „Two for you“ über gesundes Essen und Stressbewältigung verabschiedetet die 1. Vorsitzende alle Anwesenden und wünschte Ihnen eine schöne Sommerpause.

Die LandFrauen berichten:
Auf unserer Versammlung am 25. März 2015 sprach unsere Referentin über Glück und Zufriedenheit, etwas, das sich jeder von uns wünscht, aber nicht immer bekommt. Doch es gibt Methoden, um mehr glückliche und zufriedenere Momente zu erleben. Bewegung hilft, aber auch Lachen, Hilfsbereitschaft und das fröhliche Zusammensein mit anderen. Das Foto zeigt die Referentin und die beiden Vorsitzenden.

Am 2. Juni 2015 gibt es für Mitglieder und Gäste die Möglichkeit bei Peine einen großen Garten, ein Ostereierhaus und eine Töpferei zu besichtigen. Die Kosten, inklusive Kaffee und Kuchen, betragen 8 €. Wir fahren mit Privatautos. Weitere Informationen gibt es auf der nächsten Versammlung oder bei Dagmar Kossmann, Tel. 2135.
Am 13. April 2015 sind noch Kinoplätze frei.
Klaudia Piliptschuk für den Vorstand
Mythos Baum
Am 18. Februar 2015 trafen ich die LandFrauen aus Wathlingen und Nienhagen zum Vortrag Mythos Baum. Referentin war Sabine Dralle.
Der Abend begann mit einer kleinen Feierstunde. Der LandFrauen Verein Wathlingen gründete sich vor 65 Jahren. Die beiden Vorsitzenden gaben einen Überblick über die vergangenen Jahrzehnte.
Der Vortrag begann, begleitet von einer Diashow, mit einem Lied von Peter Maffay, der Baum des Lebens. Der deutscheste aller Bäume, die Eiche, kann 600 Jahre alt werden. In der nordischen Mythologie kamen die ersten Menschen aus Bäumen. Der Weltenbaum war die Esche. Den nordischen Völkern war der Wald heilig, er war der Sitz der Götter. Bäume sind überlebenswichtig. Sie speichern Kohlendioxid und senken die Konzentration der Schadstoffe in der Luft. Die Superlative der Bäume: Der höchste Baum der Welt steht in Amerika. Der Küstenmammutbaum ist 115m hoch. Der dickste Baum, die Sumpfzypresse hat einen Durchmesser von 14m. Der älteste Baum die Grannenkiefer ist 5.064 Jahre alt. Der breiteste Baum, die Bengalische Feige hat einen Umfang von 420 Meter. Die Buchenwälder sind Weltkulturerbe.
Nach ihrem sehr interessanten Vortrag wurde die Referentin Sabine Dralle mit großem Applaus verabschiedet.
Der nächste Vortragsabend findet am 25. März 2015 statt. Das Thema wird kurzfristig bekannt gegeben. U. Müller

Geheimnis der Lüneburger Heide
Am 21. Januar 2015 trafen ich die LandFrauen aus Wathlingen und Nienhagen im 4G-Park zum ersten Vortrag im neuen Jahr. Das Thema lautete Geheimnis der Lüneburger Heide. Der Heideranger Herr Jan Brockmann stimmte am Beginn seines Vortrags mit eindrucksvollen Fotos aus der Heide auf den Abend ein. Er führte von der Vergangenheit bis in die Gegenwart durch die Geschichte der Lüneburger Heide. Alles begann mit den Salzfunden rund um Lüneburg. Für das Befeuern der Salinen wurden große Mengen Holz benötigt. Durch das Abholzen der Wälder entstanden große Ödflächen. Mit 169m ist der Wilsider Berg die höchste Erhebung der Gegend. Maler entdeckten die Heide im 19. Jahrhundert. Hermann Löns schrieb als Journalist für Zeitungen und Journale über die Gegend. Das war der Beginn des Tourismus. 1920 wurde die Lüneburger Heide als Naturschutzpark unter Schutz gestellt. Am Ende des Abends wurde Herr Brockmann mit großem Beifall verabschiedet. U. Müller

Kochabend der Landfrauen
Am 14 Januar 2015 fand unser zweiter Kochabend statt.
Unter der Anleitung von Helga Pröve kochten 12 engagierte LandFrauen ein mehrgängiges italienisches Menü. Nicht nur das gemeinsame Kochen, nein auch das ausgiebige Schlemmen hinterher brachte viel Freude. Dank an unsere Referentin und alle Teilnehmer.
Das Jahr 2014 geht zu Ende
Liebe LandFrauen,
das Jahr 2014 geht langsam zu Ende. Wir blicken auf viele schöne gemeinsam verlebte Stunden zurück. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Gastteilnehmern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein wundervolles neues Jahr. Wir freuen uns, auch 2015 mit euch und Ihnen vieles Interessante zu erleben.
Wir danken allen, die sich dieses Jahr am „Lebendigen Adventskalender beteiligt haben. Damit haben Sie mitgeholfen, dass die Menschen in unserm Dorf in der Adventszeit näher zusammen rückten und es heller und wärmer um uns herum wurde.
Vorschau auf 2015:
5.1.2015 – 15.00 Uhr
Spielenachmittag im 4-G-Park
12.1. – 19.00 Uhr
Kinoabend
14.1. 19.00 Uhr
Italienischer Kochabend in der Küche der OBS Wathlingen
Der Vorstand des LandFrauenvereins Wathlingen
Weihnachtsfeier der LandFrauen Wathlingen
Am 3. Dezember 2014 fand die diesjährige Weihnachtsfeier in den Jahnstuben in Nienhagen statt. Im festlich geschmückten Saal trafen sich über 100 LandFrauen um einige fröhliche Stunden miteinander zu verbringen. Bei Kaffee und Kuchen wurde mit einem Entertainer gesungen und launige Geschichten und Gedichte vorgetragen. Nach 2 launigen Stunden trennten sich alle, begleitet mit den Wünschen für eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr von den Vorsitzenden.
